Fritz Thielemann

Manager · Steuerberater

040 228 996 812

thielemann@huget-dirks.de

Fritz Thielemann fand während seines BWL-Studiums eher zufällig den Weg in die Welt des Steuerrechts – und das mit großem Erfolg. Im Pflichtmodul Steuerrecht überzeugte er direkt mit Bestnote. Diese frühe Entdeckung, kombiniert mit seiner analytischen und strukturierten Denkweise, legte den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang in der Steuerberatung. Heute begeistert ihn vor allem die steuerliche Gestaltung für Kapitalgesellschaften sowie die Optimierung komplexer Unternehmensstrukturen.

Besonders überzeugend war für Fritz Thielemann der persönliche Kontakt im Bewerbungsprozess sowie die langfristige Vision von huget & dirks. Statt einer Laufbahn als Syndikus in einem Konzern entschied er sich bewusst für huget & dirks – unter anderem wegen des vielfältigen Beratungsspektrums, das seinen Interessen entspricht. Die Kombination aus fachlicher Tiefe, Mandatsnähe und einem offenen, modernen Arbeitsumfeld überzeugt ihn nachhaltig.

Fritz absolvierte sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre, in dem er das Steuerrecht als Interessensschwerpunkt entdeckte. Es folgten Praktika bei PwC und BDO sowie ein Masterstudium an der Universität Göttingen mit dem Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Steuern (FRS). Nach dem Studium startete er seine berufliche Laufbahn bei Deloitte in Hamburg. Nach mehreren Jahren Praxiserfahrung nahm er eine Freistellungsphase zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen – das er im Februar 2025 erfolgreich bestand. Seit März 2025 ist er als Steuerberater Teil des Teams bei huget & dirks.
  • Steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und vermögenden Privatpersonen
  • Erstellen von Steuererklärungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie von natürlichen Personen
  • Vertretung gegenüber dem Finanzamt bei Einsprüchen und Begleitung von Betriebsprüfungen
  
In seiner Freizeit ist Fritz sportlich aktiv und betreibt seit vielen Jahren Kraftsport. Darüber hinaus schätzt er Auszeiten an der frischen Luft ebenso wie entspannte Abende in urigen Gastronomien. Eine weitere Leidenschaft gilt dem Kochen und Backen – womit er auch im Kolleg*innenkreis regelmäßig für Begeisterung sorgt. Langfristig träumt er davon, sich einen eigenen Sportwagen anzuschaffen – als Ausgleich zu seiner klar strukturierten Arbeit im Steuerrecht.